
Sengkang Krankenhaus
Nahtlose integrierte Gesundheitsversorgung in Singapur
Die Gesundheitsversorgung in Sengkang wurde mit dem Ziel einer ganzheitlichen Patientenversorgung konzipiert. Die Patienten werden zunächst im Sengkang General Hospital zur Diagnose und Nachbehandlung durch einen Primärarzt aufgenommen. Diejenigen, die eine weiterführende Betreuung benötigen, werden dann in das Sengkang Community Hospital verlegt, das medizinische, pflegerische und rehabilitative Betreuung bietet. Durch diese gemeinsame Anstrengung wird sichergestellt, dass die Patienten auch nach ihrer Entlassung optimal versorgt werden.
Erheblicher Energiebedarf, um den Betrieb aufrechtzuerhalten
Mit seinen mit 5,6 Millionen Einwohnern ist Singapur ein pulsierender Stadtstaat, der durch verbesserte Energie- und Ressourceneffizienz eine nachhaltigere Gesundheitsversorgung anstrebt. Daher arbeitete das Sengkang General and Community Hospitals mit vielen führenden Unternehmen wie WSP, Aecom, der Meinhardt Group und DP Architects zusammen, um energieeffiziente und umweltfreundliche Technologien in der Gebäudeplanung zu berücksichtigen. Die 1.400 Betten große Gesundheitseinrichtung erzielt eine 30 % höhere Energieeinsparung als im nationalen Baurecht gefordert und wurde mit dem BCA BIM Gold Award und dem BCA Green Mark Platinum Award ausgezeichnet.

Dämmen, um wirtschaftliche und ökologische Kosten zu senken
Da typische HLK-Systeme etwa 40 % des gesamten Energieverbrauchs ausmachen, ist es wichtig, sich auf die Energieeinsparung in diesem Bereich zu konzentrieren. Untersuchungen zeigen, dass Dämmung eine der effektivsten und kostengünstigsten Möglichkeiten ist, um Kohlendioxid-Emissionen zu reduzieren, optimierte Betriebskosten sowie die geringste Investitionen zu erzielen.
Die richtige Lösung sorgt für mehr Sicherheit
Strengere Vorschriften zur Energieeffizienz und zum nachhaltigen Bauen werden weltweit eingeführt und umgesetzt. Dies wird die Nachfrage nach hochleistungsfähigen Dämmstofflösungen zur Vermeidung von Tauwasser und Wärmebrücken und zur Gewährleistung einer effizienten Verteilung des Wärmestroms steigern. Es ist entscheidend, das richtige Wärmedämmsystem für die Anwendung zu wählen, denn durchfeuchtete Dämmungen können nicht dämmen – 4 % eindringende Feuchtigkeit kann die Dämmwirkung um 70 % reduzieren! Außerdem kann eine durchfeuchtete Dämmung schwerwiegende Folgen wie Korrosion unter der Dämmung haben.

Die richtige Lösung bietet Komfort und unterstützt das Wohlbefinden
Eine angenehme akustische Umgebung in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen spielt auch eine wichtige Rolle für das Wohlbefinden der Patienten und Bewohner – sie beeinflusst die Wahrnehmung der Privatsphäre, des Komforts und der Sicherheit der Patienten und ihre Familien. Daher helfen Schallschutzmaßnahmen an den zentralen Lüftungskanälen oder an Abwasserrohren, den Lärm zu dämpfen und die Körperschallübertragung zu reduzieren.

