
Korrosion unter der Dämmung (CUI)
Dies ist ein tückisches Problem, das oft erst bemerkt wird, wenn bereits umfangreiche Schäden entstanden sind. Korrosion unter der Dämmung macht 10 % der gesamten Wartungsbudgets aus und ist der Grund für mehr ungeplante Ausfallzeiten als alle anderen Ursachen zusammen.
Korrosion entsteht durch eingeschlossene Feuchtigkeit
Korrosion entsteht, wenn Wasser zwischen der Oberfläche der metallischen Leitung und dem Dämmmaterial eingeschlossen wird. Dieses tückische Problem, das als Korrosion unter der Dämmung (CUI) bezeichnet wird, wird oft erst bemerkt, wenn bereits erhebliche Schäden entstanden sind. CUI tritt meist an Rohren mit einer Leitungstemperatur zwischen 0 °C und 175 °C auf und ist oberhalb von 50 °C besonders kritisch. Das Risiko steigt bei Anlagen, die diskontinuierlich oder im Wechseltemperaturbetrieb gefahren werden. Bei Temperaturschwankungen kann sich Kondensat im Dämmmstoff bilden und Wasser an die Oberfläche der Rohrleitungen gelangen.
Korrosion wird durch feuchte Dämmungen begünstigt
Wenn Feuchtigkeit durch eine beschädigte Ummantelung oder in Form von Wasserdampfdiffusion in das Dämmmaterial eindringt, wird der Dämmstoff feucht. Dies beeinträchtigt die Dämmeigenschaften und führt zu Energieverlusten. Es kann auch zu Korrosion an der Rohroberfläche führen.

Verhindern Sie die Bildung von Tauwasser, um Korrosion unter der Dämmung zu vermeiden
Armacell tarjoaa kattavan tuotevalikoiman, jonka avulla voidaan varmistaa tehokas järjestelmäratkaisu luotettavaan kondensaation hallintaan.

ArmaFlex - Der bevorzugte Industriestandard
Mit einer integrierten Wasserdampfbremse, die sich Zelle für Zelle innerhalb des leichtgewichtigen und flexiblen ArmaFlex aufbaut, beschränkt sich jede Beschädigung der Oberfläche oder jeder Riss im Material nur auf den beschädigten Bereich. ArmaFlex wird an die lokalen Anforderungen angepasst und oft mit anderen Produkten zu Hybridlösungen kombiniert.

ARMAGEL - DAS DÄMMMATERIAL DER NÄCHSTEN GENERATION
ArmaGel ist eine Kieselsäure-Aerogel Dämmmatte, die der Norm ASTM C1728 enstpricht. Erhältlich in den Größen 5 mm, 10 mm, 15 mm und 20 mm, bietet unsere ArmaGel-Produktpalette den Kunden eine größere Auswahl für industrielle Anwendungen mit Betriebstemperaturen zwischen -196 °C und +650 °C.

ArmaFix - verhindert Wärmebrücken
ArmaFix verhindert Wärmebrücken und Tauwasserbildung, bietet optimale Zuverlässigkeit und ist schnell und einfach zu installieren. Zusammen mit ArmaFlex eingesetzt, entkoppelt das System zudem Rohre und Kanäle akustisch von der Gebäudestruktur und reduziert die Übertragung von Körperschall im Gebäude.
